Gemüsebrühe kann man ganz leicht und kostengünstig selbst herstellen. Am besten kocht man diese gleich auf Vorrat.
Zutaten:
1 Bund Suppengrün°
2 Zwiebeln
10 schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
4 bis 6 Liter Wasser
1 EL grobes Meersalz
2 EL Öl* (Oliven oder geschmacksneutrales Pflanzenöl) zum anbraten
° Suppengrün = 1 Scheibe Sellerie Knolle ca. 150g, 1Stück Stangensellerie ca. 150g,
2 Karotten ca. 150g + 1 Bund Petersilie
* Hier wurde dieses sehr milde Bio-Olivenöl aus Griechenland verwendet.
Notwendige Küchenutensilien:
Großer Topf mit mind. 5 Litern Fassungsvermögen
Sterile Schraubgläser
Knollensellerie, Stangensellerie (auch Lauch oder Porree genannt) und Karotten schälen und klein schneiden. Anschließend im Topf einige Minuten im dem Öl dünsten bis der Lauch glasig ist, dann mit Wasser ablöschen.
Zwiebeln mit Schale erst waschen und dann vierteln, mit den Pfefferkörnern, Lorbeerblättern und dem Salz zum Topf hinzufügen. Alles mit geschlossenem Deckel für mindestens 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Die Brühe ist fertig, wenn sich das Wasser gefärbt hat und sie einen kräftigen Geschmack hat.
Die noch heiße Brühe vorsichtig in dafür geeignete Schraubgläser füllen. Dieses dann gleich gut verschließen und mit Topflappen auf den Kopf stellen und so stehen lassen bis die Brühe abgekühlt ist. Die Brühe dann bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
Diese Brühe hat keinen hohen Salzgehalt, das entsprechende Salz dann beim Gericht nach Geschmack hinzufügen.
Mit Gemüsebrühe kann man sich im Handumdrehen ein schnelles Süppchen zaubern, wie die Rote Linsen Suppe aber auch für andere Gerichte wie beispielsweise Risotto mit grünem Spargel ist sie die richtige, würzige Grundlage.