Dieser schnelle Teekuchen kommt ohne Zusatz von industriell gefertigtem Zucker aus. Die Süße stammt lediglich von den verwendeten Bananen. Der Kuchen ist herrlich saftig, dafür sorgt das Kürbispüree. Wer danach wieder Appetit auf etwas herzhaftes hat, findet hier ein einfaches Rezept für Pasta mit Kürbissauce.
Zutaten:
500g Kürbispüree* vom Hokkaidokürbis
150ml frisch gepresster Orangensaft
5 EL Chia Samen
400g gemahlene Mandeln
30ml neutral schmeckendes Pflanzenöl
2 TL Zimt
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL Piment
4 sehr reife Bananen ca. 100g
2 TL Backpulver
*Zubereitung Kürbispüree
Einen Kürbis halbieren und die Kerne innen mit einem Löffel entfernen.
Den Kürbis mit Schale in Stücke schneiden und bei 180Grad Ober-Unterhitze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 40 min backen. Mit der Gabel testen, ob der Kürbis weich ist.
Anschließend den Kürbis abkühlen lassen und dann das gelbe Fleisch mit einem Löffel von der Schale entfernen. Nun kann der Kürbis endgültig zu Püree verarbeitet werden, entweder mit einem Stabmixer, einem Standmixer oder auch mit ein bisschen mehr Kraftaufwand mit einem Kartoffelstampfer.
Den Backofen auf 180Grad Ober- Unterhitze vorheizen.
Das Kürbispüree mit den Bananen (die Bananen dürfen ruhig schon braune Punkte auf der Schale haben, dann sind sie süßer), dem Öl und dem Rest des Orangensaftes im Mixer vermengen oder wer keinen hat kann auch alles etwas länger mit einem Kartoffelstampfer zu einer homogenen Masse vermengen. Am Besten die Bananen nach und nach zugeben und zwischendurch testen, ob der Teig süß genug wird.
Die Mandeln, die Gewürze und das Backpulver unter das Kürbispüree mischen und anschließend das Chiagel (Orangensaft mit Chiasamen) zufügen. Gut durchrühren, bis sich alles gut vermengt hat.
Den Teig in eine gefettete Form geben und im Backofen für ca. 70min backen. Der Kuchen sieht schön gebräunt aus, wenn er fertig ist. (Stäbchenprobe machen) Wird er während der Backzeit oben schon sehr dunkel (so nach der Hälfte der Backzeit einmal kontrollieren), kann man ihn locker mit Alufolie abdecken.
In der Form ca. 10min auskühlen lassen, dann an den Rändern mit einem Messer entlang fahren, damit nichts fest klebt und schnell auf ein Kuchengitter stürzen. Den Kuchen hier vollständig abkühlen lassen.
In der Form ca. 10min auskühlen lassen, dann an den Rändern mit einem Messer entlang fahren, damit nichts fest klebt und schnell auf ein Kuchengitter stürzen. Den Kuchen hier vollständig abkühlen lassen.
Foodpost Tipp:
Hier noch ein kleiner Tipp für einen schönen Foodpost. Es gibt ja das Sprichwort Kleider machen Leute und genauso ist es mit Essen, dieses wirkt noch ansprechender, wenn man besonderes Geschirr und Dekoartikel verwendet. Bei diesem Post habe ich
mich für die Gourmet Teller von Raeder entschieden.
Die Gourmet Teller sind aus der Poesie et Table Kollektion. Diese Teller haben keinen gleichmäßig runden Rand und sind daher schon auf den ersten Blick außergewöhnlich. Auf den Tellern steht in guten Appetit in verschiedenen Sprachen, die Schrift sieht zunächst matt aus, nur wenn das Licht in einem gewissen Winkel darauf fällt leuchtet sie golden.
Aufgepeppt wird das ganze noch durch kleine Accessoires. Ein Blickfang sind hier schöne Geschirrhandtücher oder Servietten. So transportiert das Bild noch mehr das echte Gefühl, als würde man selbst an der Kaffeetafel sitzen.
Was für einen Foodpost gilt, gilt natürlich auch für das Wichtigste, das eigentliche, gemütliche Essen, ob zuhause nur für sich oder wenn Freunde eingeladen sind, so macht das Essen gleich noch mehr her und viel mehr Spaß. Schaut euch doch mal im Raeder Onlineshop um, da gibt es viele stylische, ausgefallene, aber bezahlbare Artikel.
Sieht wirklich sehr lecker aus :)
AntwortenLöschenLG
Ela